Der Podcast für

positives Promovieren

In diesem Podcast spreche ich über Schreibmethoden, Arbeitstechniken und alles, was dir bei deiner Promotion hilft!

Für mehr Freude und Leichtigkeit beim Promovieren.

Und Dissertationen, die wirklich fertig werden.

28 - Nervige Aufgaben bewältigen
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

28 - Nervige Aufgaben bewältigen

Kennst du sie auch? Diese extrem nervigen Aufgaben, bei denen sich alles in dir sträubt, mit dem Arbeiten anzufangen?

Ich vermute, jede Doktorandin und jeder Doktorand, die/der schon ein Weilchen dabei ist, weiß wovon ich spreche.😉 In dieser Episode teile ich deshalb 5 Tipps mit dir, die dir dabei helfen können, durchzuhalten und extrem nervige Aufgaben beim Promovieren zu bewältigen.

Weiterlesen
27 - Schreiben vs. Überarbeiten
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

27 - Schreiben vs. Überarbeiten

In dieser Episode erfährst du, welche gegensätzlichen Anforderungen mit der Schreibphase und Überarbeitungsphase verbunden sind, warum du diese beiden Phasen bewusst trennen solltest und wie das konkret in deinem Schreibprozess aussehen kann.

Weiterlesen
26 - 3 Vergleiche, die du besser lassen solltest
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

26 - 3 Vergleiche, die du besser lassen solltest

Wir Menschen vergleichen uns ständig mit anderen. Manchmal führen Vergleiche aber leider dazu, dass wir uns schlecht fühlen. Das liegt daran, dass wir unbewusst ziemlich unfaire Vergleiche anstellen. In dieser Episode erläutere ich dir drei solcher unfairen Vergleiche, die ganz typisch für die Promotionszeit sind – damit du sie im besten Fall einfach lassen kannst.😉

Weiterlesen
25 - Arbeitsroutine schaffen
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

25 - Arbeitsroutine schaffen

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema “Gewohnheiten”. Du erfährst, wie du es schaffen kannst, eine Arbeitsroutine zu entwickeln und dein Promotionsprojekt als Gewohnheit fest in deinen Alltag zu integrieren.

Weiterlesen
24 - Promotion 2024 Wrapped
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

24 - Promotion 2024 Wrapped

Deine Promotionsjahr 2024 wrapped!

In dieser Episode gebe ich dir 3 Impulse, mit denen du strukturiert auf dein Promotionsjahr zurückblicken kannst, um die Grundlage für ein erfolgreiches 2025 zu schaffen.

Weiterlesen
23 - Mit der Hand schreiben✍️
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

23 - Mit der Hand schreiben✍️

Tools für Lesenotizen, Tools für die Projektorganisation, Tools für Mind-Maps… Promovieren geht mittlerweile völlig digital und papierfrei. Total praktisch!

Neben allen Vorteilen führt das aber auch dazu, dass wir viel tippen und selten bis gar nicht mit der Hand schreiben. Warum das eventuell nicht optimal für den Promotionsprozess ist, zeigt eine norwegische Studie, von der ich dir in dieser Episode berichte.

Weiterlesen
22 - Weniger ist mehr
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

22 - Weniger ist mehr

Weniger ist mehr! In dieser Episode erfährst du, wie du dein Promotionsprojekt und deine Dissertation optimieren kannst, indem du bewusst weglässt.

Weiterlesen
21 - Nach dem Urlaub wieder reinkommen
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

21 - Nach dem Urlaub wieder reinkommen

Nach dem Urlaub fühlst du dich antriebslos und unmotiviert? In dieser Episode habe ich 5 Tipps für dich, mit denen du schneller wieder ins Arbeiten kommst.

Weiterlesen
19 - Sommer-Schreibzeit ☀️
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

19 - Sommer-Schreibzeit ☀️

Möchtest du die ruhigere Sommerzeit nutzen, um deine Promotion ordentlich voranzubringen?

In dieser Episode teile ich 4 Impulse mit dir, die dir dabei helfen können, deine Schreibzeit so zu planen, dass du am Ende des Sommers zufrieden zurückblicken kannst. ☀️

Weiterlesen
17 - Warum du den Forschungsstand nicht zuerst schreiben solltest
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

17 - Warum du den Forschungsstand nicht zuerst schreiben solltest

“Erstmal die Forschungsliteratur lesen und schon einmal den ‘Stand der Forschung‘ fertig schreiben – dann hat man schon einiges für die Dissertation geschafft.“

Leider wird es Doktorand*innen häufig genauso empfohlen.

Warum ich davon nichts halte und wie du stattdessen sinnvoll vorgehen kannst, erfährst du in dieser Folge.

Weiterlesen
16 - Warum sich meine Kinder positiv auf meine Promotion ausgewirkt haben (Serie “Diss mit Kind” Teil 4/4)
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

16 - Warum sich meine Kinder positiv auf meine Promotion ausgewirkt haben (Serie “Diss mit Kind” Teil 4/4)

Wenn über das Thema “Promovieren mit Kind(ern)” gesprochen wird, geht es meistens darum, wie man es trotz Kind(ern) schaffen kann, die Dissertation erfolgreich abzuschließen.

Und das ist – finde ich – eindeutig zu kurz gedacht.

Ich bin der festen Überzeugung, dass sich meine Kinder sogar sehr positiv auf meine Promotion ausgewirkt haben. In dieser Episode, dem vierten und letzten Teil der Serie “Diss mit Kind”, erfährst du meine fünf Gründe dafür.

Weiterlesen
15 - Promovieren während der Elternzeit (Serie “Diss mit Kind” Teil 3/4)
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

15 - Promovieren während der Elternzeit (Serie “Diss mit Kind” Teil 3/4)

Diese Episode ist der dritte Teil einer kleinen Serie zum Thema “Promovieren mit Kind”.

Bist du gerade in Elternzeit oder erwartest ein Baby und fragst dich, wie du deine Elternzeit auch für die Promotion nutzen kannst?

In dieser Folge schildere ich dir meine Erfahrungen und gebe dir vier Tipps, wie du Baby und Dissertation miteinander vereinen kannst.

Weiterlesen
14 - Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Baby? (Serie “Diss mit Kind” Teil 2/4)
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

14 - Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Baby? (Serie “Diss mit Kind” Teil 2/4)

Diese Episode ist der zweite Teil einer kleinen Serie zum Thema “Promovieren mit Kind”.

Fragst du dich, ob du es wagen sollst? Schwanger werden während der Promotion? Baby und Dissertation?😊

Wenn dich das Thema gerade beschäftigt, dann geht es dir wie vielen Frauen. Die wissenschaftliche Qualifizierungsphase fällt zeitlich nämlich häufig zusammen mit der Phase einer möglichen Familiengründung.

In dieser Folge möchte ich dich mit sieben Fragen dazu einladen, deine individuelle Situation genau anzuschauen, um zu einer Entscheidung zu finden, die sich gut anfühlt.

Weiterlesen
12 - Schluss mit Aufschieben!
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

12 - Schluss mit Aufschieben!

Alle Doktorandinnen und Doktoranden prokrastinieren. Manche mehr, manche weniger – aber alle haben oder hatten zumindest zeitweise Phasen, in denen ihnen das Anfangen schwer fällt bzw. fiel. Du bist also in guter Gesellschaft, falls du dich momentan nicht jeden Tag energiegeladen an den Schreibtisch setzt!

In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum Prokrastination unter Promovierenden so ein Problem ist, und was du tun kannst, um weniger aufzuschieben und mehr zu schaffen.

Weiterlesen
11 - Motivation steigern
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

11 - Motivation steigern

Motivation finden und behalten!

In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum es vielen Promovierenden schwer fällt, die Motivation für die Arbeit an ihrer Dissertation aufrecht zu erhalten.

Und ich zeige dir, mit welcher Methode du deine Motivation effektiv steigern kannst.

Weiterlesen
10 - Vom Lesen ins Schreiben kommen
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

10 - Vom Lesen ins Schreiben kommen

Wer promoviert, muss viel lesen und viel schreiben. Der Übergang vom Lesen zum Schreiben bringt aber einige Herausforderungen mit sich.

In meinen Beratungen sehe ich immer wieder zwei typische Probleme: Erstens, es ist gar nicht so leicht, das Gelesene in den berühmten eigenen Worten wiederzugeben. Und zweitens, es ist ziemlich schwer, das Gelesene so in den eigenen Text einzuarbeiten, dass es zum eigenen roten Faden passt.

In dieser Folge erfährst du, was die Ursache hinter diesen beiden typischen Problemen ist. Und ich erläutere dir, wie du den Übergang vom Lesen zum Schreiben einfacher bewältigen kannst und dabei gleichzeitig die Qualität deines eigenen Textes verbesserst.

Weiterlesen
9 - Wann habe ich genug gelesen?
Dr. Janina Behr Dr. Janina Behr

9 - Wann habe ich genug gelesen?

Hast auch du die Befürchtung, dass du wichtige Fachtexte für deine Dissertation übersehen könntest? Und fragst dich: Wann habe ich genug gelesen und woran merke ich das?

In dieser Folge erläutere ich dir, welche Phasen Promovierende mit ihrer Forschungsliteratur durchlaufen und woran man merkt, dass man wirklich genug gelesen hat.

Weiterlesen