Der Blog für positives Promovieren
Hier schreibe ich über Schreibmethoden, Arbeitstechniken und alles, was dir bei deiner Promotion hilft.
Mit der Hand schreiben
Tools für Lesenotizen, Tools für die Projektorganisation, Tools für Mind-Maps… Promovieren geht mittlerweile völlig digital und papierfrei. Total praktisch! Neben allen Vorteilen führt das aber auch dazu, dass wir viel tippen und selten bis gar nicht mit der Hand schreiben. Warum das eventuell nicht optimal für den Promotionsprozess ist, zeigt eine norwegische Studie, von der ich dir in diesem Blogbeitrag berichte.
“Binge” oder “Snack” – Welche Schreibstrategie klappt am besten für die Dissertation?
Schreibst du gerne viel auf einmal? Oder lieber in kleinen Häppchen?
In diesem Blogbeitrag erfährst du, was es mit einer Binge- und mit einer Snack-Schreibstrategie auf sich hat, was die Vor- und Nachteile beider Strategien sind und wie eine ideale Schreibstrategie für die Dissertation aussehen könnte.
Bon appétit!
Dissertation wird nicht fertig? Die 5 größten Learnings aus meiner Promotionszeit, mit denen du deine Promotionszeit verkürzen kannst
Du bist schon seit einigen Jahren dabei und würdest gerne etwas schneller vorankommen? Dann geht es dir wie sehr vielen Promovierenden.😉
In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Fehler ich gemacht habe, die meine Promotionszeit verlängert haben. Und ich verrate dir meine fünf größten Learnings, die vielleicht auch dir dabei helfen können, deine Promotionszeit nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Promotionskrisen bewältigen
Jede Promotion hat ihre Höhen und Tiefen. Mal bist du begeistert von deinen innovativen Gedanken – mal zweifelst du an dem, was du bislang produziert hast. Mal setzt du dich motiviert an den Schreibtisch – mal prokrastinierst du den halben Tag.
Alles ganz normal.
Manchmal zieht sich eine Tiefphase leider aber über Wochen oder sogar Monate hin und du steckst in einer waschechten Promotionskrise.
In diesem Blogbeitrag stelle ich dir basierend auf einem Artikel von Fiedler & Hebecker (2021) die drei typischen Krisen im Promotionsverlauf vor. Und erläutere dir, wie du diese Krisen erfolgreich bewältigen kannst.
Dissertation: Vom Lesen ins Schreiben kommen
Wer promoviert, muss viel lesen und viel schreiben. Der Übergang vom Lesen zum Schreiben bringt aber einige Herausforderungen mit sich.
In meinen Beratungen sehe ich immer wieder zwei typische Probleme: Erstens, es ist gar nicht so leicht, das Gelesene in den berühmten eigenen Worten wiederzugeben. Und zweitens, es ist ziemlich schwer, das Gelesene so in den eigenen Text einzuarbeiten, dass es zum eigenen roten Faden passt.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, was die Ursache von diesen beiden typischen Problemen ist. Und ich erläutere dir, wie du den Übergang vom Lesen zum Schreiben einfacher bewältigen kannst und dabei gleichzeitig die Qualität deines eigenen Textes verbesserst.
6 Gründe, warum du ein Forschungstagebuch führen solltest
Lass dich nicht vom Namen (bei dem wir alle an rosa Büchlein aus der Teenie-Zeit denken…) abhalten, denn ein Forschungstagebuch kann dein mächtigstes Mittel sein, um deine Stimme als Wissenschaftler*in zu finden, eigene Ideen zu entwickeln, ins Schreiben zu kommen und den Überblick über dein Promotionsprojekt zu behalten.
In diesem Beitrag möchte ich dir das Forschungstagebuch deshalb genauer vorstellen. Du erfährst, was ein Forschungstagebuch ist, was alles hineingeschrieben wird, wie oft du hineinschreiben solltest und welche sechs großen Vorteile dir ein Forschungstagebuch bringt.
33 Wege, mit denen du Schreibblockaden effektiv löst – die Megaliste für deine Dissertation
Du sitzt vor einem blinkenden Cursor und kannst einfach nicht anfangen zu schreiben? Keine Panik!
Hier findest du mein gesammeltes Wissen über Möglichkeiten und Methoden, Schreibblockaden effektiv zu lösen.
Die Kunst des Weglassens – Oder: Wie du deine Dissertation verbessern kannst
Auch wenn Dissertationen riesengroße Projekte sind, darf nicht vergessen werden: Qualität ist wichtiger als Quantität. Und tatsächlich profitieren viele Doktorarbeiten von der Kunst des Weglassens.
In diesem Beitrag zeige dir deshalb, was du alles weglassen kannst, um deine Doktorarbeit zu optimieren.
Stress während der Promotion: 4 typische Stressauslöser und was du gegen sie tun kannst
Innere Unruhe, Gereiztheit, Schlafprobleme, Konzentrationsprobleme – die Liste der Stresssymptome ist lang. Wenn auch du manchmal das Gefühl hast, dass der Stress während deiner Promotion überhandnimmt, dann ist dieser Blogbeitrag für dich.
Lies hier, was die vier typischen Stressauslöser während der Promotion sind und was du aktiv gegen sie tun kannst, um gelassen und gestärkt an deiner Doktorarbeit zu schreiben.
Struktur und Aufbau einer Doktorarbeit: So sollte die Gliederung deiner Dissertation aussehen
Die Gliederung deiner Dissertation leitet deine Leser*innen – im Idealfall – elegant durch deine gesamte Arbeit. Doch wie findet man die perfekte Gliederung für die Doktorarbeit?
In diesem Beitrag erläutere ich dir, wie die Makrostruktur jeder Dissertation aussieht und wie die einzelnen Teile dieser Makrostruktur aufeinander bezogen sein sollten, damit die Doktorarbeit zu einer ‘runden Sache‘ wird.
Wie schreibt man eine Doktorarbeit? In 6 Phasen von der Idee zur fertigen Dissertation
Eine Doktorarbeit zu schreiben ist – Achtung Spoiler ;-) – ein riesengroßes und jahrelanges Projekt. Aber, keine Angst! Der Arbeitsprozess lässt sich in sechs Phasen unterteilen, durch die du dich Schritt für Schritt bis zur fertigen Dissertation vorarbeiten kannst.
Was genau du während dieser Phasen machst und welche (Schreib-)Methoden und Arbeitstechniken dir helfen, produktiv dranzubleiben, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Die Doktorarbeit überarbeiten: Step by step zur fertigen Dissertation
Fühlst du dich beim Überarbeiten deiner Doktorarbeit überfordert, weil du nicht weißt, wo du überhaupt anfangen sollst? Weil dein Rohtext noch ein ziemliches Chaos ist und du tausend Baustellen siehst? Vielleicht springst du auch von Absatz zu Absatz und verbesserst hier und dort etwas, hast aber keinen richtigen Plan, wie du strukturiert und effizient vorgehen kannst?
In diesem Beitrag zeige ich dir, in welchen Schritten du von der Rohfassung zu deiner fertigen Dissertation kommst und welche Grundsätze helfen, das Beste aus deiner Arbeit rauszuholen.
Doktorarbeit schreiben: Welcher Schreibtyp bist du?
So wie jede Doktorarbeit einzigartig ist, ist auch jeder Arbeits- und Schreibprozess, der zur Promotion führt, ganz individuell. Trotzdem lassen sich grob zwei Schreibtypen unterscheiden, die das Projekt ‘Dissertation‘ auf ganz verschiedene Art und Weise angehen. Welche Schreibtypen das sind, welche Stärken und Schwächen diese mitbringen und was das für deine Doktorarbeit bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.
Rohfassung der Doktorarbeit schreiben: In den Schreib-Flow kommen und schnell viel Text produzieren
Du hast einen großen Teil deiner Forschung bereits abgeschlossen und musst jetzt nur noch alles zusammenschreiben? In diesem Beitrag geht es darum, wie du es schaffst, in den Schreib-Flow zu kommen und schnell und einfach viel Text zu produzieren (ohne dabei zu leiden).